Walnuss Öl
Erst seit einigen Jahrhunderten ist der Walnussbaum in Mitteleuropa heimisch geworden. Seine Früchte und sein Holz gelten als besonders kostbar. Für Kleinkinder nach dem ersten Lebensjahr ist es sehr wertvoll und bekömmlich. Als „Hirnnahrung“ werden die Nüsse schon seit langem bezeichnet und das stimmt: Die Inhaltsstoffe schützen unsere Nervenzellen. Im Mittelalter wurde das Öl bei allen Formen von Kopfschmerzen verordnet. Für trockene, irritierte und rissige Haut eignet es sich gut als Pflege, zieht relativ schnell ein und fördert die Regeneration. Die Kosmetik verwendet es in Pflegemitteln zur Hautbräunung und als Sonnenschutz und bei der ayurvedischen Kopfmassage. Es hat eine desinfizierende und antisklerotische Wirkung, hilft bei Stoffwechselerkrankungen, Leber- und Gallebeschwerden. Zudem reguliert es den Cholesterinspiegel. Kundinen berichten von einer ausgleichenden Wirkung, nach Einreibungen an Unterarmen und Kniekehlen und Waden, im Bezug auf Progesteronmangel. In der warmen und kalten Küche kann Walnussöl verwendet werden. Wegen des Gehalts an ungesättigten Fettsäuren sollte man es nicht stark erhitzen. Der außerordentlich feinherb-nussige Geschmack passt gut zu Salaten (besonders Feldsalat), Sellerie Cremesuppen und Fischspeisen, verlockt aber auch zum Verfeinern von Süßspeisen wie Crêpes, Eiscreme.
Verwendung: „Warme und kalte Küche“
Kühle Lagerung empfohlen
Haltbarkeit: 6 Monate
Preise
100 ml 8,00 €
250 ml 16,50 €
500 ml 30,00 €